Getreu dem Motto Run your own server! haben wir einen eigenen Jabber-Server aufgesetzt. Wer bisher noch keinen Jabber- bzw. XMPP-Account sein eigen nennt, kann sich jetzt auf unserem Server einen holen. Die Adresse des Servers lautet jabber.n39.eu und mit jedem Client, der dazu fähig ist, kann man sich einen Account erstellen. Fragen und Wünsche können an per E-Mail an alex@netz39.de oder per Jabber an alex@jabber.n39.eu gerichtet werden.
Hallo, welche personenbezogenen Daten werden auf dem Server gespeichert. Wer hat Zugriff auf diese Daten, was passiert mit den Daten. Das sind Dinge die mich interessieren. Danke
Der entsprechende Config-Abschnitt von prosody sieht derzeit so aus:
log = {
-- Log files (change 'info' to 'debug' for debug logs):
info = "/var/log/prosody/prosody.log";
error = "/var/log/prosody/prosody.err";
-- Syslog:
{ levels = { "error" }; to = "syslog"; };
}
Bei Level info geht aus dem Log hervor welcher Nutzer (d.h. userid@jabber.n39.eu) sich wann ein- oder ausgeloggt hat. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Die Logs werden derzeit ein Jahr lang aufgehoben.
Der Server unterstützt Offline Messages. Wie genau diese derzeit gespeichert werden, habe ich bisher nicht untersucht. Es werden keine Nachrichten protokolliert.
Gespeicherte Daten, die von Nutzern selbst über ihren Client transportiert werden und für den Betrieb des Dienstes notwendig sind, umfassen VCards und Roster, d.h. Kontaktlisten.
Zugriff haben ausschließlich Administratoren der entsprechenden virtuellen Maschine, die Serverhardware ist theoretisch derzeit noch für alle Mitglieder des Vereins zugänglich. Die Passwörter werden nicht im Klartext abgelegt (sondern gehasht). Es erfolgt derzeit keine Verschlüsselung der Datenbank auf Dateisystemebene o.ä.
Die Daten werden täglich auf eine Storage-VM gesichert. Für den Zugriff gelten die zuvor getroffenen Aussagen.
Was tun, wenn mein alter Client sich inklusive Passwort verabschiedet hat? Wo könnte ich mein Passwort neu setzen?
Falls Du das Passwort nicht nochmal separat in Deinem Passwortmanager gespeichert hast, wende Dich an den Serveradmin, am besten per E-Mail: alex@netz39.de … 😉