Tag der offenen Tür 2015

Bei uns ist zwar immer für euch offen, aber manchmal ist halt so richtig offen. Und wie jedes Jahr im Mai, so findet auch dieses Jahr wieder unser Tag der offenen Tür statt.

An diesem Tag ist nicht nur die Tür für alle Besucher offen, sondern wir bieten euch auch wieder viele tolle Events, bei […]

weiterlesen ›

TechTalk: Roboterwettbewerbe

Heute ist wieder der vierte Montag im Monat und somit TechTalk Zeit im Netz39. Dieses Mal wird uns Kathi etwas über Roboterwettbewerbe erzählen.

So fand bisher über viele Jahre hinweg der RoboCup in Magdeburg statt und auch um die First Lego League wird es gehen. Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, was man […]

weiterlesen ›

Weihnachtsworkshopwochen 2014

Schibbogen von salzkraftwerk vom Schibbogenworkshop 2013

Auch wenn wir es noch nicht wirklich wahrhaben wollen, so steht doch das Jahresende ins Haus und somit die oftmals stressige Weihnachtszeit mit ihren überfüllten Kaufhäusern, Familienbesuchen und Geschenkesuchmarathons.

Schon im letzten Jahr haben wir an den Adventswochenenden euch versucht, eine Alternative zu den alltäglichen Geschenken zu bieten und in schöner Atmosphäre, die Weihnachtszeit einzuleiten. […]

weiterlesen ›

Second Aaron Swartz Hackathon

Image CC BY-SA 3.0 by Almonroth from Wikipedia edited by alex

Am kommenden Wochenende, vom 07.11 18:00 bis 09.11 gegen 17:00, findet bei uns der mitlerweile zweite Hackathon in Gedenken an Aaron Swartz statt.

Im Gegensatz zum letzten Jahr wollen wir den Hackathon dieses Jahr nutzen, um unseren Hackerspace als Raum für Interessierte voran zu bringen. Dass heißt, wir werden weniger an einzelnen Projekten in kleinen […]

weiterlesen ›

Zweite Cryptoparty an der Volkshochschule

Licensed under Creative Commons. Author: Waag Society. Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Bereits zum zweiten Mal laden wir und die Städtische Volkshochschule zu einer Cryptoparty ein. Die zweite Veranstaltung dieser Art findet am 11. Oktober, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt.

Spätestens seit den Enthüllungen von Edward Snowdon & Co. gilt das Schlagwort „Sicherheit im Internet“ nicht mehr als Steckenpferd von IT-Profis. Viele sorgen sich darum, dass […]

weiterlesen ›

Spannplatte fräsen

Wir wollten uns eine bessere Aufspannplatte für Fräsarbeiten auf unserer CNC-Fräse bauen. Grundidee hierbei war, das Ganze auf der jetzigen Fräse zu fertigen und möglichst günstige Materialien zu verwenden. Dabei sind wir auf die Idee gekommen Muttern in eine Rasterplatte einzudrücken, so dass man von oben Dinge mit unseren Spannpratzen befestigen kann.

Wir haben dazu […]

weiterlesen ›

Löten im Mai – Ein Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

Frühling in Magdeburg. Sonnenstrahlen erwärmen die Erde unter unseren Füßen.
Kupferleitung unter Putz. 230 V erwärmen den Lötkolben in unserer Hand.

Frühlingsgefühle. Herzen schmelzen dahin, und vereinen Hand und Hand.
Bastellust. Lötzinn schmilzt, und vereint eine rote LED mit der Platine.

Ich bin jetzt selbst ein wenig überrascht, wie romantisch doch Löten […]

weiterlesen ›

Geodätische Kuppeln

Geodätische Kugeln aus Kupferdraht und Kabelschuhe (verlötet). Links: 2V, rechts: 3V. Durchmesser: 15cm.

Es fing damit an, dass sich ein paar Freunde (darunter ich) einen Garten im Herzen von Magdeburg zugelegt haben: 500 qm verwildeter Schrebergarten mit einem kleinen Geräteschuppen. Damit das Ganze aber nicht nur nach Ackerfläche aussieht, wurde überlegt, wie man etwas Struktur hineinbekommt. So wurden Obststräucher gepflanzt, ein kleines Pumpenhäuschen gebaut, eine Kräutersprirale angelegt, etc. […]

weiterlesen ›

Weihnachtsvorfreude im Netz39

So langsam macht sich auch im Netz39 die Weihnachtsvorfreude breit und aus Hackern werden fleißige Wichtel. Und da Wichtel von Natur aus sehr gesellig sind, laden wir alle Interessierten herzlich ein, im Netz39 vorbeizuschauen und mitzuwerkeln.

In den kommenden vorweihnachtlichen Tagen und Wochen bieten wir eine Vielzahl von Workshops an, an denen man sich z.B.

[…]

weiterlesen ›

Oh, habt ihr schon Waffen gedruckt?

beim Drucken (Photo von EXoloN)

Wir sind nun mittlerweile etwas mehr als ein Jahr in den Räumen in der Leibnitzstraße. Zu Beginn wurde natürlich viel gebaut, geputzt und umgeräumt. Unser Ziel, die Räume zum Basteln, Löten und Programmieren zu nutzen, haben wir aber nie aus den Augen verloren. Neben diversen Lötstationen und dem dazughörigen Ätzbad war der 3D-Drucker unsere erste […]

weiterlesen ›