HowTo: Let’s Encrypt für prosody 0.9

Für unseren Jabber- bzw. XMPP-Server unter jabber.n39.eu brauchen wir ein Zertifikat für die verschlüsselte Kommunikation zwischen Clients und Server bzw. für die Kommunikation der Server untereinander. Früher benutzten wir da eins von CAcert, was ab und an zu Nachfragen der Nutzer führte. Seit einiger Zeit kann man über Let’s Encrypt kostenfrei SSL-/TLS-Zertifikate bekommen und genau […]

weiterlesen ›

[N39 Sekunden] Fräse schmieren

In diesem kurzen Clip erklärt Peter wie einfach die Stepcraft 840 Fräse im Hackerspace neu geschmiert werden kann.

weiterlesen ›

netcup, froxlor, nginx und automatisierte Tests

Wir haben einige vserver bei netcup für uns selbst und für Freifunk Magdeburg, läuft alles super eigentlich. Auf einigen Servern ist wohl froxlor vorinstalliert, wir nutzen das nicht. In froxlor gab’s wohl die Tage eine gefährliche Sicherheitslücke, über die netcup seine Kunden gestern vorbildlich informiert hat. Heute haben sie anscheinend nochmal bei allen Kunden mit […]

weiterlesen ›

Wartungsarbeiten Netzwerk

Morgen am 14.2.2015 werden wir im Space zwischen 15:00 und 18:00 Uhr das Netzwerk um- und ausbauen. Während dieser Zeit kann es zu Einschränkungen beim Zugriff auf die im Space betriebenen Serverdienste wie Jabber/XMPP und (Ether)Pad kommen.

weiterlesen ›

Multi-User-Chat auf unserem Jabber-Server

Auf unserem letzten Plenum kam die Frage auf, ob wir zusätzlich oder alternativ zu unserem IRC-Channel1 einen Chatroom auf unserem Jabber-Server einrichten wollen. Ich habe das heute mal erledigt und unter conference.jabber.n39.eu kann man jetzt Räume erstellen. Einen gibt es auch schon: lounge@conference.jabber.n39.eu. Probiert’s aus! 🙂

#netz39 auf freenode [↩]

weiterlesen ›

jabber.n39.eu gegen poodle gesichert

Ich habe SSLv3 beim Jabber-Server deaktiviert. Sollte das bei irgendwem zu Problemen führen, aktualisiert bitte Eure Client-Software!

weiterlesen ›

Installation of WordPress in a subdirectory with nginx

The world wide web is full of tutorials on how to setup WordPress and important for our use case also how to do this with nginx. However it seems to me there are only three cases covered: throw WordPress to your document root, access it at / and have a single site installation with nothing […]

weiterlesen ›

Netz39 Jabber-Server

Getreu dem Motto Run your own server! haben wir einen eigenen Jabber-Server aufgesetzt. Wer bisher noch keinen Jabber- bzw. XMPP-Account sein eigen nennt, kann sich jetzt auf unserem Server einen holen. Die Adresse des Servers lautet jabber.n39.eu und mit jedem Client, der dazu fähig ist, kann man sich einen Account erstellen. Fragen und Wünsche können […]

weiterlesen ›

Oh, habt ihr schon Waffen gedruckt?

beim Drucken (Photo von EXoloN)

Wir sind nun mittlerweile etwas mehr als ein Jahr in den Räumen in der Leibnitzstraße. Zu Beginn wurde natürlich viel gebaut, geputzt und umgeräumt. Unser Ziel, die Räume zum Basteln, Löten und Programmieren zu nutzen, haben wir aber nie aus den Augen verloren. Neben diversen Lötstationen und dem dazughörigen Ätzbad war der 3D-Drucker unsere erste […]

weiterlesen ›

Name Based Vhost, Dual Stack, and SSL at the Same Time with Nginx

Netzwerk und Server in so einem Space am Laufen zu halten, kostet schon mal das eine oder andere graue Haar, aber wieviele mir nginx schon bereitet hat, mag ich grad nicht mehr zählen. Von vorn: weil wir coole Hacker sind, haben wir in unserem lokalen Netz im Space auch IPv6 trotz IPv4-only-Anschluss und NAT, SixXS […]

weiterlesen ›