Podiumsdiskussion „Right2Repair“

Am 18.08.2020 fand in Zusammenarbeit mit den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [1], der MACHERBURG [2] und dem Netz39 eine öffentliche Diskussionsrunde rund um das Thema „Recht auf Reparatur“ statt.

Die GRÜNE Abgeordnete des Europäischen Parlaments für Sachsen-Anhalt Anna Cavazzini [3] stellte Ihre Arbeit im EU Parlament vor. Darunter Projekte wie „Right2Repair“ oder einer „Kreislaufwirtschaft“.
Die Mitglieder vom […]

weiterlesen ›

Fotografie-Workshop – Makrofotografie

36,35,293,304.198120

Am Samstag, den 18.08.2018 haben sich interessierte Hobbyfotografen getroffen, um das Thema Makrofotografie näher (sehr, sehr nah!) zu beleuchten. Zuerst wurde die Theorie hinter der Makrofotografie etwas erläutert. Ein wesentlicher Punkt ist dabei das Spiel mit der Abbildungsgleichung:

Einfach gesagt: Packt man das Objektiv mit Zwischenringen weiter von der Kamera weg, so kann man […]

weiterlesen ›

Blinkedinge selbst löten

Wenn es etwas gibt, das zur langen Nacht der Wissenschaft richtig Eindruck macht sind das leuchtende Dinge. und weil wir keine halben Sachen machen könnt ihr bei uns wild Blinkendes nicht nur abstauben, sondern selbst löten! Dafür zeigen wir euch an welchem Ende man einen Lötkolben anfasst (hint: nicht am Heißen) und alles weitere was […]

weiterlesen ›

Mitgliederversammlung 2017 und Vorstandswahlen

Aktueller Vorstand / Zukünftiger Vorstand

Am Mittwoch, den 18.10.2017 (42. KW), fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Neben dem Bericht über die Tätigkeiten des Vorstandes der vergangenen 12 Monaten wurden kleinere Diffs für unsere Satzung besprochen und entsprechende Patches erstellt, vor allem mit Bezug auf das Vorgehen bei Nichtzahlung der Mitgliedsbeiträge seitens Mitglieder.
Weiterhin wurde unser aktueller Vorstand entlastet […]

weiterlesen ›

Oh, habt ihr schon Waffen gedruckt?

beim Drucken (Photo von EXoloN)

Wir sind nun mittlerweile etwas mehr als ein Jahr in den Räumen in der Leibnitzstraße. Zu Beginn wurde natürlich viel gebaut, geputzt und umgeräumt. Unser Ziel, die Räume zum Basteln, Löten und Programmieren zu nutzen, haben wir aber nie aus den Augen verloren. Neben diversen Lötstationen und dem dazughörigen Ätzbad war der 3D-Drucker unsere erste […]

weiterlesen ›

Announcement-Mailingliste

Um noch besser auf unsere Events wie Vorträge und Workshops aufmerksam werden zu können, gibt es nun eine Announcement-Maillingliste, in die ihr euch unter der Adresse https://www.netz39.de/lists/listinfo/netz39-announce eintragen könnt!

Es handelt sich um eine Low-Traffic-Liste, sodass nicht jeden Tag Zigzillionen E-Mails ignoriert werden müssen. Wer einfach nur wissen will, was bei uns los ist, ist […]

weiterlesen ›

Abbau unserer geodätischen Kuppel auf der OHM2013

FIN.log #25 2013-01: Netz39: Calendar cal2013 = Calendar.getInstance();

Wie es scheint, ließ sich auch ohne gültigen Maya-Kalender eine weitere Instanz des gregorianischen Kalenders anlegen. Er trägt den Index 2013, wir schreiben damit folgerichtig das Jahr 2013.

So ist das halt. Für alle Hacker bedeutet das: Noch ein Vierteljahrhundert Gnadenfrist, [bevor der Unix-Kalender überläuft](http://de.wikipedia.org/wiki/
Jahr-2038-Problem).

Der Jahreswechsel im Magdeburger Hackerspace war geschäftig: Viele […]

weiterlesen ›