Blinkaton

Am Wochenende gab’s was auf die Netzhaut! Zum Blinkaton wurde so einiges mehr oder weniger hell und/oder bunt leuchtendes verlötet und verbaut. Zu sehen gab es unter anderem eine Lichtorgel-Bar, programmierbare LED-Matrizen und eine Auswahl sehr (sehr sehr) heller Beleuchtungskonstruktionen. Fazit: „Nicht gucken“ ist kein geeigneter Warnruf und sonniges Wetter ist der natürliche Feind des Blinkatons […]

weiterlesen ›

Siebdruck is back

Wir haben heute unser Siebdruck-Set wieder ausgegraben nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“. Die Siebe sind schon seit einer Weile vorbereitet gewesen, heute dann der Druck. Zwei blutige Anfänger haben unter Anwendung aller erdenklichen Fehler eine steile Lernkurve hingelegt 🙂 Jetzt können wir also auch wieder Plastisol-Farbe. Ziemliche Sauerei, aber lohnt sich.

[…]

weiterlesen ›

Einfach schräg.

Das war mal Hackathon at its best: Schräge bis schrägste Musikinstrumente haben wir am 12. und 13. Januar 2019 im Space gebaut und natürlich ausgiebig getestet. Aus der Zutatenliste: Bowdenzug, Möhren, Kühlkörper, Marmeladengläser, Floppy-Drives, Sperrholz, PLA-Filament, Platinen plus Hühnerfutter und und und.

Ich war ein bisschen entzückt bei unserer Werkschau/Konzert am Sonntag um 16:30 Uhr. […]

weiterlesen ›

Adventsfräserei

Freunde festlich geformten Sperrholzes sind auch dieses Jahr wieder so richtig auf ihre Kosten gekommen: Wir frästen sternähnliche aber auch irgendwie (Jahres)zeitlose Muster um damit Weihnachtsgeschenke und/oder Christbäume zu dekorieren. Damit dabei keine Eintönigkeit aufkommt variiert ein Script zwei Parameter zufällig und macht so aus jedem Stern ein Unikat. Besonders schöne Exemplare wurden aber natürlich […]

weiterlesen ›

Es werde Hoodie.

An nunmehr insgesamt drei Tagen im November haben wir an unseren selbst genähten Hoodies gewerkelt. Für bestimmt die Hälfte war es das erste mal Nähen überhaupt, für den Rest wahrscheinlich das erste ernstzunehmende Kleidungsstück. Das war ganz schön Arbeit für unsere Workshopleiterin… Aber Chrischel, gelernte Schneiderin und ansonsten mit dem Nerd-Dasein vertraut, hat uns alle […]

weiterlesen ›

So war das Repaircafé am 2018-03-25

Schön. Schön wars 🙂 Wir haben ganz unterschiedliche Sachen repariert, mit einer sehr guten Quote. Darunter Fahrräder (Bremsen, Gangschaltung), Notebook-Hardware-Upgrade, zwei Smartphones haben jetzt ein freies Betriebssystem (LineageOS), Akkuschrauber, Hosen, Holzdekokram, Autorennbahn, diverse Lampen…

Machen wir bestimmt wieder! Bis zum nächsten festen Termin könnt ihr mit euren Reparaturprojekten natürlich wie immer auch so bei […]

weiterlesen ›

TutOrial zur CNC-Fräse

Der Space beherbergt schon seit ganz schön langer Zeit eine CNC-Fräse, mit der die Mitglieder hauptsächlich Holz, Plexiglas und Platinenmaterial fräsen. Heute haben wieder vier Leute gelernt, wie das geht. Als kleines Übungsprojekt gab es Osterdeko, das schicke Muster ist aber zu anderen Anlässen auch schon ausgiebig auf Windlichtern gelandet. Die TutOrials finden monatlich jeweils […]

weiterlesen ›

TutOrial zur Drechselbank

Was haben wir gelernt? Drechseln fetzt total! Und macht tierisch Dreck. Seit ein paar Wochen hat der Space eine einfache Drechselbank, um auszuprobieren, ob das was für uns ist. Ergebnistendenz: Oh ja. Alle Verwandten können sich für Weihnachten schon mal auf größere Mengen selbst gedrechselte Kerzenständer einstellen. Heute haben noch ein paar weitere Neulinge rumprobiert, […]

weiterlesen ›

Repaircafé am Sonntag, 2018-03-25

Es passiert! Das schon lange geplante Repaircafé findet statt, und zwar am Sonntag, 2018-03-25 von 12 bis 17 Uhr. Nun, so ganz neu ist das nicht. Bei Netz39 helfen wir regelmäßig auch Besuchern bei ihren Reparaturproblemen, ganz zu schweigen von den vielen Dingen, die unsere Mitglieder in den letzten knapp sechs Jahren unseres Bestehens bei […]

weiterlesen ›

TutOrial: Nähmaschine

Am 2017-12-09 führte Tatjana interessierte Hacker in die mystische Welt des Maschinennähens ein. Auf dem Programm stand alles, was man als unbedarfter Einsteiger so braucht:

Ober- und Unterfaden einfädeln,
Um Ecken nähen,
Beginn und Ende vernähen,
Randabstände einhalten,
Ränder per Zickzackstich versäubern

weiterlesen ›