Beschreibung
Unser Hackerspace hat zur Zeit zwei 3D-Drucker.
- Mono Mendel
- Druckvolumen: 210x190x140 mm
- Filament: PLA, PETG á 1,75 mm
- Anet A8
- Druckvolumen: 200x200x176mm
- Filament: PLA, ABS, PETG á 1,75mm
Funktionsweise
Ein 3D-Drucker (dreidimensionaler Drucker) ist eine Maschine, die dreidimensionale Werkstücke aufbaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder pulverförmigen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. (aus Wikipedia)
Gedrucktes, Beispiele
- Matetags
- RasperryPi Gehäuse
- Smartphonehalterung für das Fahrrad
- etc
Sehr geehrte Mitglieder/Vorstände von Netz39,
durch ein Suche bin ich zufällig auf Eure Seite gestoßen. Und dies veranlasst mich nun zu einer Frage: Da ich im Bereich meiner Kfz-Bastelei Teile benötige die es serienmäßig nicht gibt, suchte ich im Netzt jemanden der sich mit 3D-Druck inkl. Erstellung der entsprechenden Grafikdateien auskennt.
Da ich in Burg wohne sollte derjenige vorzugsweise natürlich aus der Nähe sein. Da ich mich erst tiefer in Euer Vereinskonzept einlesen muss ergeht vorher meine Frage:
Ist es für Nichtmitglieder möglich in den Genuss von Dienstleistung im Bereich 3d-Druck zu kommen unter Zahlung einer auszuhandelnden Spende ?
Ich weiß nicht ob das Eurem Vereinskonzept entgegen spricht, würde mich deshalb sehr über ein Antwort freuen.
mit besten Grüßen aus Burg
Christian Riemer