HowTo: Let’s Encrypt für prosody 0.9

Für unseren Jabber- bzw. XMPP-Server unter jabber.n39.eu brauchen wir ein Zertifikat für die verschlüsselte Kommunikation zwischen Clients und Server bzw. für die Kommunikation der Server untereinander. Früher benutzten wir da eins von CAcert, was ab und an zu Nachfragen der Nutzer führte. Seit einiger Zeit kann man über Let’s Encrypt kostenfrei SSL-/TLS-Zertifikate bekommen und genau […]

weiterlesen ›

Name Based Vhost, Dual Stack, and SSL at the Same Time with Nginx

Netzwerk und Server in so einem Space am Laufen zu halten, kostet schon mal das eine oder andere graue Haar, aber wieviele mir nginx schon bereitet hat, mag ich grad nicht mehr zählen. Von vorn: weil wir coole Hacker sind, haben wir in unserem lokalen Netz im Space auch IPv6 trotz IPv4-only-Anschluss und NAT, SixXS […]

weiterlesen ›

phpmyadmin mit nginx unter Debian Wheezy

Eigentlich wollte ich ja heute einen status.net Server aufsetzen, aber da der gerne MySQL und auch noch gern eine eigene Datenbank hätte und das auf dem designierten Server noch nicht installiert war, schob ich erstmal die Installation von MySQL und phpMyAdmin ein. Das Debian-Paket phpmyadmin bringt Beispielkonfigurationsdateien für Apache2 und lighttpd mit, für den hier […]

weiterlesen ›

Network UPS Tools (NUT) unter Debian Wheezy mit einer MGE Ellipse 600

Uninterrupted Power Supply (UPS) oder zu deutsch Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist das, was man am Server haben will um sich gegen kurze oder längere Stromausfälle zu schützen, genauer um seine Hardware vor den Auswirkungen derselben zu schützen. Dicker Akku, bisschen Elektronik und schon läuft der Server weiter, wenn mal kurz der Strom weg ist. Zutaten […]

weiterlesen ›