Geodätische Kuppeln

Geodätische Kugeln aus Kupferdraht und Kabelschuhe (verlötet). Links: 2V, rechts: 3V. Durchmesser: 15cm.

Es fing damit an, dass sich ein paar Freunde (darunter ich) einen Garten im Herzen von Magdeburg zugelegt haben: 500 qm verwildeter Schrebergarten mit einem kleinen Geräteschuppen. Damit das Ganze aber nicht nur nach Ackerfläche aussieht, wurde überlegt, wie man etwas Struktur hineinbekommt. So wurden Obststräucher gepflanzt, ein kleines Pumpenhäuschen gebaut, eine Kräutersprirale angelegt, etc. […]

weiterlesen ›

Abbau unserer geodätischen Kuppel auf der OHM2013

Ohm2013

Netz39 @ Ohm2013

DAS Hackergroßereignis dieses Jahres ist die OHM 2013. OHM steht für ”Observe, Hack, Make“ und ist das Motto des diesjährigen Hackercamps, auf dem sich in diesem Jahr wieder 3000 Bastelbegeisterte im niederländischen Geestmerambacht treffen werden, um sich fünf Tage lang über Technik und Hintergründe auszutauschen. Wer diese besondere Atmosphäre und den Austausch mit anderen Bastelbeigeisterten […]

weiterlesen ›

FIN.log #25 2013-01: Netz39: Calendar cal2013 = Calendar.getInstance();

Wie es scheint, ließ sich auch ohne gültigen Maya-Kalender eine weitere Instanz des gregorianischen Kalenders anlegen. Er trägt den Index 2013, wir schreiben damit folgerichtig das Jahr 2013.

So ist das halt. Für alle Hacker bedeutet das: Noch ein Vierteljahrhundert Gnadenfrist, [bevor der Unix-Kalender überläuft](http://de.wikipedia.org/wiki/
Jahr-2038-Problem).

Der Jahreswechsel im Magdeburger Hackerspace war geschäftig: Viele […]

weiterlesen ›