In Zeiten, in denen das Vertrauen in demokratische Institutionen herausgefordert wird, entstehen innovative Projekte, die Bürger:innen helfen, Politik besser zu verstehen und zu verfolgen. Ein Beispiel dafür ist unser Projekt “StadtratWatch” – ein ehrenamtliches, digitales Demokratieprojekt, das die Arbeit des Magdeburger Stadtrates transparent und zugänglich macht.

Was ist StadtratWatch?

StadtratWatch ist eine Datenplattform, die systematisch Abstimmungen und Redebeiträge in den Stadtratssitzungen der Landeshauptstadt Magdeburg analysiert und visualisiert. Das Projekt dokumentiert namentliche Abstimmungen und macht damit sichtbar, wie einzelne Stadtratsmitglieder bei wichtigen Entscheidungen abstimmen.

Datenquellen und Methodik

Die Daten stammen aus zwei öffentlich zugänglichen Quellen:

Durch diese Kombination aus schriftlichen Protokollen und Videomaterial entsteht ein umfassendes Bild der Stadtratssitzungen, das über reine Abstimmungsergebnisse hinausgeht.

Warum ist das wichtig?

Kommunalpolitik hat den direktesten Einfluss auf das tägliche Leben der Bürger:innen, wird aber oft weniger aufmerksam verfolgt als Bundes- oder Landespolitik. StadtratWatch schließt diese Transparenzlücke und ermöglicht es interessierten Menschen:

  • Das Abstimmungsverhalten von Stadträt:innen nachzuvollziehen
  • Trends und Koalitionsbildungen im Stadtrat zu erkennen
  • Politische Debatten und Positionen besser zu verstehen
  • Eine fundierte Basis für zukünftige Wahlentscheidungen zu entwickeln

Ein Vorbild für andere Städte

Das Projekt nutzt moderne Technologien, um aus öffentlich verfügbaren Daten wertvolle Informationen für die Allgemeinheit zu generieren.

StadtratWatch könnte auch als Modell für ähnliche Initiativen in anderen deutschen Städten und Gemeinden dienen. In einer Zeit, in der Civic Tech-Projekte international an Bedeutung gewinnen, zeigen wir mit dieser Initiative, dass auch auf lokaler Ebene wichtige Beiträge zur demokratischen Teilhabe geleistet werden können.

Fazit

StadtratWatch.de ist mehr als nur eine Datensammlung – es ist ein Werkzeug für gelebte Demokratie. Durch die systematische Aufbereitung von Stadtratsdaten macht das Projekt Kommunalpolitik verständlicher und zugänglicher. Solche ehrenamtlichen Initiativen sind ein wichtiger Baustein für eine transparente und partizipative Demokratie auf kommunaler Ebene.


StadtratWatch.de ist keine offizielle Seite der Stadt Magdeburg. Es handelt sich hierbei um ein Privatprojekt und wird ehrenamtlich entwickelt von Code for Magdeburg.