Wir haben heute so eine Art Probelauf für den Vortrag zu Computern und Internet im Unterricht in Entwicklungsländern gemacht. Es gibt am Dienstag, dem 1.12. nochmal die Chance, den Vortrag zu hören!
Einen Monat nach der Veröffentlichung des Digitalen Thesenanschlags auf www.digital.sachsen-anhalt.de ist Frau Dr. Buschschulte als zuständige Referentin der Staatskanzlei Gast im Netz39 und erläutert den Digitalen Thesenanschlag des Landes. Im Anschluss findet eine Diskussion statt.
Linux zum Anfassen ist am 14. November unser Motto. Wir öffnen die Türen und beteiligen uns am Linux Presentation Day, der in über 70 Städten gleichzeitig im deutschsprachigen Raum stattfindet. Netz39 bietet einen ganzen Tag lang die Möglichkeit Linux kennenzulernen, auszuprobieren und gleich mitzunehmen.
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Podcast aus Magdeburg, der sich um lokale Themen dreht: Magdeburger Gespräche. In Folge 5 waren David und Alex aus dem Netz39 zu Gast und haben sich gut eineinhalb Stunden zum Space ausfragen lassen. Unter anderem wird nochmal unser Name erklärt oder was Lagerfeuer mit dem Thingiverse zu tun haben. ;-)
Zusammenfassung: Ehrenamtliche Initiativen aus Sachsen-Anhalt stellen für die Bewohner_Innen von Flüchtlingsunterkünften im Land Sachsen-Anhalt einen kostenlosen Internetzugang via WLAN bereit. Es gibt weitere bereits Planungen für die Ausweitung des Vorhabens auf weitere Flüchtlingsunterkünfte, dafür werden noch Unterstützer gesucht.
Wir haben einige vserver bei netcup für uns selbst und für Freifunk Magdeburg, läuft alles super eigentlich. Auf einigen Servern ist wohl froxlor vorinstalliert, wir nutzen das nicht. In froxlor gab’s wohl die Tage eine gefährliche Sicherheitslücke, über die netcup seine Kunden gestern vorbildlich informiert hat. Heute haben sie anscheinend nochmal bei allen Kunden mit einem (oder mehreren?) Skript geprüft, ob die Kunden da noch angreifbar sind. Im Log von nginx sah das so aus: