Nach einer echten Verkettung unglücklicher Gegebenheiten konnte es nun geklärt werden:
Die Idee für unseren ersten Hackathon entstand auf der OHM2013 und gewidmet ist er dem Internet-Aktivisten Aaron Swartz. In seinem Sinne werden wir ein ganzes Wochenende lang programmieren, basteln und hacken, um freie Projekte voran zu bringen. Am Freitag, dem 8. November geht es los um 18:00 Uhr und dann durchgehend bis Sonntag nachmittag. Die Veranstaltung ist offen für Gäste und kostenlos für alle Teilnehmer. Alle Einzelheiten und Details zu den Projekten findet Ihr bei uns im Wiki.
Netzwerk und Server in so einem Space am Laufen zu halten, kostet schon mal das eine oder andere graue Haar, aber wieviele mir nginx schon bereitet hat, mag ich grad nicht mehr zählen. Von vorn: weil wir coole Hacker sind, haben wir in unserem lokalen Netz im Space auch IPv6 trotz IPv4-only-Anschluss und NAT, SixXS und fli4l machen’s möglich. Im lokalen Netz laufen einige Dienste, unter anderem auch die Space API. Für den HTTP-Zugriff von draußen über IPv4 haben wir mit nginx einen Reverse Proxy aufgesetzt auf einem Debian Wheezy, wir reden also von Version 1.2.1 plus Patches. Den aktuellen Status kann man abrufen, so:
Bleichgesichtige, nachtaktive Computerfreaks, die beim ersten Sonnenstrahl den Rollladen schließen. Kennt ihr die? Wir nicht! Der Sommer war lang und schön und wir waren: DRAUßEN! Ha!
Teilnehmerliste zur Keysigningparty
Announcement-Mailingliste