Wegen der Mitgliederversammlung des Netz39 e.V. in KW43 haben wir beim letzten Linux-Stammtisch entschieden für Oktober um eine Woche nach hinten zu verschieben. Wir treffen uns also am Feiertag, dem 31.10. um 19:30 Uhr. Thema werden dieses Mal Grafikkarten und die Linux-Treiber dafür sein. Abschweifen selbstverständlich erlaubt.
Am Samstag, den 18.08.2018 haben sich interessierte Hobbyfotografen getroffen, um das Thema Makrofotografie näher (sehr, sehr nah!) zu beleuchten. Zuerst wurde die Theorie hinter der Makrofotografie etwas erläutert. Ein wesentlicher Punkt ist dabei das Spiel mit der Abbildungsgleichung:
Auf den vergangenen Linux Presentation Days gab es einige Gäste, die sich häufiger Veranstaltungen wünschten, wo man sich persönlich über Linux austauschen oder auch seine Linux-Probleme mit anderen Nutzern besprechen kann. Wir haben uns daher entschlossen, die Idee der Linux User Group wiederzubeleben. Laut Wikipedia handelt es sich dabei um folgendes:
Wenn es etwas gibt, das zur langen Nacht der Wissenschaft richtig Eindruck macht sind das leuchtende Dinge. und weil wir keine halben Sachen machen könnt ihr bei uns wild Blinkendes nicht nur abstauben, sondern selbst löten! Dafür zeigen wir euch an welchem Ende man einen Lötkolben anfasst (hint: nicht am Heißen) und alles weitere was ihr dazu wissen müsst. Als einsteigerfreundliches Projekt zum mit-nach-Hause-nehmen haben wir uns für die “Nibble-Peg” des Hackerspace Regensburg entschieden, allerdings leicht abgewandelt zur Crumb-Peg. Bonus: Wer uns sagen kann was es mit Crumb- und Nibble-Peg auf sich hat darf sich doch eine Nibble-Peg löten (solange der Vorrat reicht).
Am 21.04. von 10 bis 20 Uhr findet in unseren Räumen der Linux Presentation Day (LPD) 2018.1 statt. Der LPD ist eine nichtkommerzielle Gemeinschaftsaktion der Linux-Community und soll nach außen einen guten Einblick in das freie Betriebssystem bieten. Bei uns gibt es Vorträge und Workshops sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene.
Schön. Schön wars :) Wir haben ganz unterschiedliche Sachen repariert, mit einer sehr guten Quote. Darunter Fahrräder (Bremsen, Gangschaltung), Notebook-Hardware-Upgrade, zwei Smartphones haben jetzt ein freies Betriebssystem (LineageOS), Akkuschrauber, Hosen, Holzdekokram, Autorennbahn, diverse Lampen…
Der Space beherbergt schon seit ganz schön langer Zeit eine CNC-Fräse, mit der die Mitglieder hauptsächlich Holz, Plexiglas und Platinenmaterial fräsen. Heute haben wieder vier Leute gelernt, wie das geht. Als kleines Übungsprojekt gab es Osterdeko, das schicke Muster ist aber zu anderen Anlässen auch schon ausgiebig auf Windlichtern gelandet. Die TutOrials finden monatlich jeweils zu unterschiedlichen Gerätschaften - meistens am 15. des Monats - statt und sind offen für Gäste. Einfach mal in den Kalender hier auf der Seite reinschauen :) Ankündigungen ansonsten auch über Twitter und Facebook und natürlich unsere Mailinglisten
Was haben wir gelernt? Drechseln fetzt total! Und macht tierisch Dreck. Seit ein paar Wochen hat der Space eine einfache Drechselbank, um auszuprobieren, ob das was für uns ist. Ergebnistendenz: Oh ja. Alle Verwandten können sich für Weihnachten schon mal auf größere Mengen selbst gedrechselte Kerzenständer einstellen. Heute haben noch ein paar weitere Neulinge rumprobiert, Ergebnis im Bild. Ja, wir üben dann noch ;)