In Zeiten, in denen das Vertrauen in demokratische Institutionen herausgefordert wird, entstehen innovative Projekte, die Bürger:innen helfen, Politik besser zu verstehen und zu verfolgen. Ein Beispiel dafür ist unser Projekt “StadtratWatch” – ein ehrenamtliches, digitales Demokratieprojekt, das die Arbeit des Magdeburger Stadtrates transparent und zugänglich macht.
In unserem Hackerspace tüfteln wir ständig an neuen Möglichkeiten, um Technologie und Nachhaltigkeit zu verbinden. Heute möchten wir euch ein spannendes Projekt vorstellen: den Solarlife MPPT BLE Client. Mit diesem Python-Tool könnt ihr euren MPPT Solarladeregler über Bluetooth Low Energy (BLE) auslesen und die Daten via MQTT an HomeAssistant senden.
Die Server vom Freifunk Magdeburg werden ab heute nicht mehr betrieben. Es sind einfach keine Menschen mehr in @freifunkmd übrig, die sich darum kümmern können.
Die Initiative “Magdeburg gießt” ist mit dem Magdeburger Umweltpreis 2023 ausgezeichnet worden. Wir haben den 3. Platz in der Kategorie “Jugend und Initiativen” gewonnen.
Freunde von mir kamen auf mich zu und fragten mich, ob ich eine DDR-Taschenlampe wieder im Betrieb nehmen kann. Ursprünglich wurde sie betrieben mit einer 4,5V Flachbatterie. Die Idee war, die Stromversorgung auf den heutigen Stand der Zeit zu heben, indem auf Li-Ion und USB-C gesetzt wird.
Jedes Jahr zur Halloweenparty stelle ich mir die gleiche Frage: Was kann ich dieses Jahr als witzige kleine Deko basteln, worüber sich alle freuen? Für mich als Fan von bunt leuchtenden Dingen musste es auf jeden Fall etwas mit LEDs sein. Vor einigen Wochen habe ich “Adafruit’s nOOds” entdeckt und sofort in verschiedenen Farben bestellt. Das ist ein LED-Streifen … nur in Form einer flexiblen, leuchtenden Spaghetti. SUPER COOL!
Nun ist es soweit: Netz39 e.V. hat endlich eine neue Webseite! 🎉
Am 18.08.2020 fand in Zusammenarbeit mit den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [1], der MACHERBURG [2] und dem Netz39 eine öffentliche Diskussionsrunde rund um das Thema “Recht auf Reparatur” statt.